Zum Hauptinhalt springen
Aktuelles

Neues aus Wirtschaft, Recht und aus der Kanzlei

Aktuelles

Neues aus Wirtschaft, Recht und aus der Kanzlei

wp-content/uploads/2025/01/Ein-Blick-hinter-die-Kulissen-e1738322228417.jpg

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie Digitalisierung die Steuerberatung verändert

4. Februar 2025
Ein Blick hinter die Kulissen: Wie Digitalisierung die Steuerberatung verändert
wp-content/uploads/2025/01/KI-neu_website.jpg

Künstliche Intelligenz (KI) in der Steuerberatung: Chancen, Anwendungen und Herausforderungen

29. Januar 2025
Künstliche Intelligenz (KI) in der Steuerberatung: Chancen, Anwendungen und Herausforderungen

Die MANDANTEN | INFORMATION     

16. Dezember 2024
Sonderausgabe zum Jahresende 2024 I. Unternehmer 1. Meldepflicht elektronischer Kassen Ab dem 1.1.2025 gilt eine Meldepflicht für elektronische Kassensysteme. Danach müssen Unternehmer alle Registrierkassen und andere elektronische Aufzeichnungssysteme sowie die dazugehörigen zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE), die in ihrem Betrieb angeschafft wurden, melden. Die Meldung muss grundsätzlich innerhalb eines Monats erfolgen, falls die Kasse mit zertifizierter […]
wp-content/uploads/2024/11/Titelbild-Aerzte.jpg

Betrug und Fälschung beweiserheblicher Daten bei fehlerhafter Abrechnung gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung

9. Dezember 2024
Vertragsärzte sind verpflichtet die gesetzlichen Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigung (KVB) einzuhalten und danach abzurechnen. Fehlerhafte Abrechnungen, insbesondere das Einreichen unvollständiger oder falscher Dokumentationen, können schwerwiegende strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Neu-Ulm (Az. 2 Ls 106 Js 10145/22) zeigt, dass fehlerhafte Abrechnungen zu einer Strafbarkeit des Vertragsarztes wegen Betrugs (§ 263 StGB) […]
wp-content/uploads/2024/11/sharpi1980-257578913-scaled.jpeg

Verjährung und Verfall von Urlaub, Hinweispflichten des Arbeitgebers

9. Dezember 2024
In der Vergangenheit haben wir Sie bereits auf die Mitwirkungsobliegenheit des Arbeitgebers betreffen den Verfall und die Verjährung von Urlaubsansprüchen hingewiesen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat Ende 2020 sowie Anfang 2023 in mehreren Grundsatzentscheidungen das in Deutschland geltende Urlaubsrecht weiter den europarechtlichen Vorgaben angepasst. Danach sind Arbeitgeber u.a. verpflichtet sind, ihre Mitarbeiter konkret und transparent über […]